Loading...

Image Alt
Filme aus Leidenschaft

Über uns

  1. teamWERK GbR mit Alfred Ruoff und Günter Moritz

    Gründung

    Gründung von [ti:m]@Werk Alfred Ruoff und Günter Moritz GbR in der Zeppelinstraße in Stuttgart West.
    Der erste Auftrag 3,5 Wochen Südafrika Mercedes-Benz A-Klasse filmen. Schöner Start.

  2. Montgomery- Verloren im Triumph

    Adolf-Grimme-Preis Nominierung

    Wir produzierten zusammen mit Wolfgang Schoen eine vierteilige Geschichtsdokumentation, die sich den Generälen widmet, die während des Zweiten Weltkriegs gegen Hitler ins Feld zogen. Unser Team zeichnete sich für Kamera und Schnitt der gesamten Serie verantwortlich. Bei der Folge über Montgomery, betitelt ‚Verloren im Triumph‘, übernahmen wir zusätzlich Drehbuch und Regie.

  3. Stammheim – Orte des Erinnerns

    Nominierung des Bayrischen Fernsehpreis

    Gemeinsam mit Susanne Stenner haben wir die Dokumentation „Orte des Erinnerns – Stammheim“ produziert.

    Der Film war für den bayerischen Dokumentarfilmpreis „Junger Löwe“ im Rahmen des Bayerischen Filmpreises nominiert.

  4. Umfirmierung zur GmbH

    teamWERK. Die FilmProduktion GmbH

    2005 Umfirmierung zur GmbH. Monika Agler und Günter Moritz gründen gemeinsam die teamWERK. Die FilmProduktion GmbH in der die alte GbR aufgeht.

  5. Ein größeres Büro

    Umzug in die Olgastrasse

    Von der GbR zur GmbH, von der Zeppelinstraße in die Olgastraße. Erster großer Auftrag Pressefilme für smart in Madrid.

  6. Pferde-Magazin.info

    Gründung des online PferdeMagazins

    Wenn aus einem Hobby ein Beruf wird – das PferdeMagazin wird gefüttert mit informativen Filmen von teamWERK. Die FilmProduktion und besitzt eine eigene Redaktion.

  7. Es geht nach Bad Cannstatt & wir gewinnen den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis

    Umzug in die Eisenbahnstrasse

    teamWERK. Die FilmProduktion befindet sich nun im Herzen von Bad-Cannstatt. Wir haben nun fünf Avid-Schnittplätze und ein Großraum-Büro in dem effizient gearbeitet werden kann.

    Außerdem erhalten wir den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2018:
    2. Preis Kategorie III – Nachwuchsfilme für „Neuanfang“
    Auftraggeber: Bosch Power Tools
    Gestalter: Zornitsa Dimitrova

  8. teamWERK goes green

    Photovoltaik Anlage

    teamWERK bekommt eine eigene Fotovoltaik Anlage aufs Dach, das heißt eigener Strom für unsere Produktion und zwei Wallboxen, so kommen wir grün zum Drehort.

  9. Schattenkind

    Hofer Dokumentarfilmpreis ``Granit-Preis``

    Bei den Internationalen Hofer Filmtagen 2022 hat unser Film „Schattenkind“ den GRANITpreis bekommen, was für eine Ehre!
    Danke an Jo Müller, Andy Reiner und Dirk Maassen sowie an jede einzelne Person, die es geschafft hat, den Film entstehen zu lassen.

  10. 5m Leinwand & Kinomischung mit Dolby Atmos Home

    Fertigstellung des Grading- & Misch-Kinos

    Wir haben nach langer Zeit unser Grading- und Misch-Kino fertig gestellt und sind sehr glücklich Kino-Postproduktion in Stuttgart mit klarem Sound und lebendigen Bildern zu ermöglichen.

Teamarbeit

Teamarbeit geht nicht mit jedem, deswegen sind wir wählerisch mit unseren Mitarbeitern, Lieferanten und sicherlich auch mit unseren Kunden.

Kommunikation

Wir kommunizieren offen und ehrlich. Schön reden können andere. Wir setzen uns auseinander, auch wenn es manchmal weh tut.

Erfahrung

Die Filmkonzeption bestimmt den Einsatz von Mensch, Maschine und Etat. Wir wissen was mit welchem Budget machbar ist.

Leidenschaft

Wir genießen den Fluss und wir beissen uns durch. Wir machen weiter, bis wir alle den Zustand der größtmöglichen Zufriedenheit erlangt haben und dabei lassen wir uns durch nichts stören.

Kundenorientierung

Erst wenn wir wissen, was Sie wollen, fangen wir an. Denn Ihre Wünsche sind unsere Vorgabe und Ihre Produkte unsere Hauptdarsteller.

Chefsache

Wir behalten den Überblick, auch und gerade bei den Kleinigkeiten, denn schließlich ist Ihr Film bei uns Chefsache.

Green Consultant

Das Green Motion Label wird durch PwC, eine unabhängige Prüfstelle, vergeben und schafft ein Bewusstsein für Filmdrehs, die sich Gedanken um eine nachhaltige Zukunft des Planeten machen.

Da uns Nachhaltigkeit sehr wichtig ist, halten wir uns an ökologische Standards. Dazu gehört der Verzicht auf Einweggeschirr am Set, unser Müll wird sorgfältig getrennt und selbstverständlich verwenden wir ausschließlich Recyclingpapier.

Bei Drehs achten wir darauf, dass Cast und Crew klimaneutral anreisen. So werden unsere Dienstautos mit Ökostrom aus Photovoltaikanlagen geladen und wir sorgen für eine Unterbringung mit minimalem ökologischem Fußabdruck.

Um unser Team und den Cast am Set zu stärken, muss gesundes Catering her. Lokaler und biologischer Anbau sind dabei für uns eine Selbstverständlichkeit.

Auch wir verbrauchen mit der Filmtechnik unweigerlich Energie. Um dabei den Planeten zu schonen, arbeiten wir ausschließlich mit wiederaufladbaren Akkus. Einmalbatterien haben bei uns am Set nichts verloren!

Wir legen besonderen Wert auf einen bewussten Umgang mit der Umwelt und unserem Planeten, daher kennen wir unsere CO2-Bilanz für jeden einzelnen Dreh.